SATTELKONTROLLE
Regelmäßige Sattelkontrollen sind unabdingbar, denn es gibt verschiedene Einflussfaktoren, die zu einer Veränderung der Passform führen können. Durch anderes Training, eine Veränderung des Futtermanagements oder auch nach Krankheit kann ein angepasster Sattel eine veränderte Passform aufweisen und so die Sattellage negativ beeinflussen. Ein vernünftig trainierter Muskel baut in kurzer Zeit an Muskelmasse auf. Dies spielt vor allem bei jungen Pferden ein große Rolle und benötigt hier noch häufigere Kontrollen, da es ansonsten schnell zu Druckspitzen und einem negativen Verlauf kommen kann. Ein schlecht sitzender Sattel hinterlässt Spuren in den umliegenden Strukturen und häufig zeigen die Pferde kleinste Veränderungen schon frühzeitig an. Beobachten Sie ihr Pferd.
Reagiert es verändert beim Satteln? Beißt es womöglich? Wölbt sich der Rücken nicht mehr auf?
Schlägt es vermehrt mit dem Schweif oder zeigt sich grundsätzlich widersetzlich?
Hier ist eine Kontrolle notwendig.
​
Die Sattelkontrolle umfasst eine statische Adspektion sowohl vom Pferd, als auch vom Sattel. Doch auch ein gut sitzender Sattel im Stand kann sich in der Bewegung verändern. Daher kontrolliere ich den Sattel unter dem Reiter mit dem Impression Pad.
​
Eine Sattelkontrolle dauert ca. 60-90 Minuten. Im Nachgang stelle ich Ihnen den Bericht mit den Bildern für Ihren Sattler zur Verfügung.