top of page

WEITERE INFORMATIONEN

  • Wann braucht mein Tier Osteopathie?
    Die Osteopathie ist eine Therapie, die zur Vorsorge von Krankheitsgeschehen eingesetzt werden kann, aber auch zur Behandlung von akuten Einschränkungen des Bewegungsapparates sowie bei chronischen Erkrankungen. Bei folgenden Indikationen ist es sinnvoll, einen Tierosteopathen zu konsultieren: Pferde: Taktfehler Steifheit beim Reiten oder Longieren Unwilligkeit, sich auf einer oder beiden Händen zu biegen Rittigkeitsprobleme Leistungsabfall nach einem Unfall oder Sturz Verweigern am Hindernis Lahmheiten nach Schwergeburten Anzeichen von Schmerz vor, während oder nach der Arbeit Probleme beim Hufe aufnehmen nach einer Operation oder Verletzung Rückenprobleme Hunde: Lahmheiten unklarer Ursache Neurologische Probleme wie z.B. Bandscheibenerkrankungen Starkung nach Operationen Schmerzen Wundheilungsstörungen Leistungsminderung Senioren, die Unterstützung benötigen
  • Was muss ich beachten?
    Durch die osteopathische Behandlung erhält der Körper viele neue Reize, die erst einmal verarbeitet werden müssen. Bewegungsabläufe verändern sich und müssen neu wahrgenommen werden. Daher ist es wichtig Ihrem Tier die nötige Zeit einzuräumen und das Reiten oder ein Training beim Hund für die nächsten zwei Tage zu vermeiden. Wichtig ist dennoch eine freie, lockere Bewegung, damit neue Bewegungsmuster auch erspürt werden können und sich eine positive Veränderung einstellen kann.
  • Wie ist der Ablauf einer osteopathischen Behandlung?
    Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Therapiekonzept, welches eine ausführliche Anamnese unabdingbar macht. Daher erhalten Sie im Vorwege einen Anamnesebogen von mir, welcher die Vorgeschichte und die aktuellen Themen beinhaltet. So können wir in einem ausführlichen Gespräch vor Ort darauf eingehen. Durch die Testung der Stresspunkte verschaffe ich mir einen Überblick über schmerzhafte/verhärtete Muskulatur und nehme zusätzlich Wärme, Schwellungen und Muskelverletzungen auf. Weiterhin beurteile ich die Bewegungsabläufe im Schritt, Trab und Galopp und wende auf Wunsch ein Pulsmessverfahren an, um einen Überblick über den Trainingszustand zu erhalten. Auch die Ausrüstung, das heißt Sattel und Zaumzeug, kann die Ursache von Problemen sein und wird daher ebenfalls begutachtet. Während der Behandlung mobilisiere ich Gelenke und Wirbelkörper am stehenden Pferd durch Druck und Zug, binde Massage, Faszientechniken und Dehnungen mit ein.
  • Zertifikate
    2009-2010 Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller 2010 Stresspunktmassage/Massage - The Danish Equine Academy 23.02.2012 Kaminabend "Sattelbeurteilung-make it simple" Teil II "Der Reiter" 2013/2014 IFT Akupunktur für Kleintiere und Pferde 12.04-14.04.2013 K-Taping 13-1 12.07.-13.07.2013 Osteopathie Masterclass - Faszienbehandlung 10.2013 FBT- Funktionales Bodentraining 08.11.-10.11.2013 Craniosacrale Therapie am Pferd Grundkurs 01.11.2013-13.04.2014 OsteoConcept Coach 05.09.-07.09.2014 Craniosacrale Therapie am Pferd Aufbaukurs ab 15.01.2016 Osteopathisch geschulter Sattelanpasser nach Barbara Welter-Böller und Hartmut Schenk ab 15.02.2017 Ausbildung zum osteopathischen Hundetherapeuten nach Welter-Böller (Prüfung steht noch aus) 20.02.2021 Trainiere oder bewege ich mein Pferd 04/2021 Neurozentriertes Interozeptions- und Stabilisationstraining

KONTAKT

01515 - 6857736

Danke für Deine E-Mail!

bottom of page